HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Wesen von Strukturen: Zeitdimensionen.

Alles, was mit "jetzt", "vorher", "nachher", "niemals" und "immer", "endlich" und "unendlich" zu tun hat, gehört zu den Zeitdimensionen der Strukturen. Zeiten beginnen, dauern und enden.

Zeitdimensionen von Strukturen

Alle Zeitdimensionen sind immer an bestimmte Strukturen gebunden. Die Zeitdimensionen erscheinen als Ereignisse und Abfolgen, Ursachen und Wirkungen, jeweils aus der jeweiligen Struktur aus betrachtet. Alles richtet sich nach seiner (eigenen) Zeit, die sich immer von den anderen Zeiten unterscheidet. Nichts, was gleichzeitig geschieht, geschieht auch "gleichzeitig", sondern immer nur im "Jetzt" der jeweiligen Eigenzeit, die sich mit den anderen kreuzt.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" der Zeitdimensionen gleichen die Unterschiede der subjektiven und objektiven Zeiten aus. Sie "liegen" "zwischen den Zeiten", "vor den Zeiten" und "nach den Zeiten", zumindest von jenen, die mit "Zeit" und "Zeiten" in Verbindung gebracht werden und auch stehen.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" der Zeitdimensionen beginnen dort, wo "Zeit" noch keine, keine oder wieder keine Rolle spielt und auch von "ewig", "unendlich", "stetig", "nie" und "immer" nicht mehr erfasst werden.