HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Drei Dimensionen der Strukturen.

Alle Strukturen sind letztlich einfach: Sie haben einen Raum, eine Zeit und eine Energie.

Drei Dimensionen der Strukturen.

Was macht Strukturen? Was macht Strukturen aus?

  1. Der Raum der Gültigkeit und des Vorkommens.
  2. Die Zeit der Gültigkeit, der Wirkung, der Existenz.
  3. Die Energie im Innen und im Außen: Wie sich die Struktur zeigt und wie sie wirkt.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" der Strukturen beginnen, wo die Strukturen keinen Raum, keine Zeit oder keine Energie aufweisen und deshalb nicht verortet werden (können), obwohl sie "existieren" und ein "Eigenleben" führen. Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" der Strukturen "füllen" die Lücken, die zwischen Raum, Zeit und Energien bestehen, entstehen oder hinterlassen werden.