Es geht um die Strukturen, die sich im Raum bilden, den Raum nutzen und den Raum benennen, bestimmen und begrenzen. Die Raumfiguren entstehen durch und als Ereignisse. Alles ereignet sich irgendwo. Die Raumfiguren bilden sich innerhalb von Räumen, zwischen Räumen und durch Räume, die sich zu Figuren formieren. Die Raumfiguren werden zur Unterscheidung von den anderen benannt und bestimmt. Sie beginnen und enden an den Grenzen zu den anderen Räumen als Ordnungen, Einordnungen und Zuordnungen.
Raumfiguren sind verbunden mit Verhalten, Verhältnissen, Zurechnungen, Zwecke, Phänomenen, Vorkommen, Feldern und Umfeldern. Jeder Raum hat sein eigenes "Klima". Ungeordnete Räume erscheinen als "Chaos".
Die Raumfiguren ereignen sich immer innerhalb von Räumen. Beispiele für typische Raumfiguren:
0.0.0. Kein Raum, keine Energie, keine Zeit ("Nichts").
0.1.0. Kein Raum, nur Energie, keine Zeit (Glaube).
0.0.1. Kein Raum, keine Energie, nur Zeit (Nie, Jetzt, Immer).
1.0.0. Nur Raum, keine Energie, keine Zeit (Jenseits).
0.1.1. Kein Raum, nur Energie, nur Zeit (Licht).
1.0.1. Nur Raum, keine Energie, nur Zeit (Grenze).
0.0.1. Kein Raum, keine Energie, nur Zeit (Dort).
1.1.1. Viel Raum, viel Energie, viel Zeit (Entwicklungen, Kosmos).
1.2.3. Viel Raum, wenig Energie, keine Zeit (Organisationen).
1.3.2. Viel Raum, keine Energie, wenig Zeit (Phantasie).
2.2.2. Wenig Raum, wenig Energie, wenig Zeit (Schlaf, Punkt).
2.3.1. Wenig Raum, viel Energie, keine Zeit (Spannung).
2.1.3. Wenig Raum, keine Energie, viel Zeit (Mutation, Leere).
3.3.3. Kein Raum, keine Energie, keine Zeit (Nichts).
3.1.2. Kein Raum, viel Energie, wenig Zeit (Laser).
3.2.1. Kein Raum, wenig Energie, viel Zeit (Vision).
Die Raumfiguren der "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" beginnen, wo die Räume enden oder sich nicht, nicht mehr oder noch nicht formieren. Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" verweisen auf Prinzipien und Vorstellungen von z.B. "verschränkten Räumen", raumlosen Räumen, "negativen" Räumen, dimensionslosen Räumen und auf Räume, die auch mehr als vier Dimensionen aufweisen.
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!