HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Prozesse des "IST" und Yin und Yang - Prozessmodell.

Das "IST" ist der Ort, der Moment und der Zustand von z.B.:

der Ereignisse,

der Geschehnisse,

der Begegnungen,

der Berührungen,

der Mischungen,

der Trennungen,

des Austausches,

der Einwirkungen,

des Kräftemessens,

der Durchsetzung,

des Scheiterns,

des Erfolges,

der Verwendungen,

des Verbrauches,

des Einsatzes,

der Bewährungen,

der Umwandlungen,

der Bindungen,

der Wandlungen,

der Vereinigungen,

der Zerstörungen,

der Neutralisierungen,

der Gewichtungen,

der Bestätigungen,

der Festigung,

der Schwächung,

der Stärkung,

der Bewertung,

der Wirkung,

der Auswirkung,

des Beginns der Folgen,

des Endes des Vorläufigen,

der Füllung,

der Leerung,

der Entleerung,

der Sammlung,

der Erfahrungen,

der Erkenntnisse,

der Vergrößerungen,

der Verkleinerungen,

der Grenzerfahrungen,

der Verpuffungen,

der Sprengungen (des Rahmens),

der Zwänge,

der Macht,

der Ohnmacht.

 

Nichts verlässt das IST so, wie es in das IST eingeht.


Das Modell beruht auf einem Entwurf des Autors Heinrich Keßler vom 22.09.2006, das über verschiedene Stufen im Februar 2023 von ihm in diese Form gebracht wurde.