Es geht um die Vorstufen der Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten und von Stufen zu den Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten wie z.B.:
Die Begriffe und Beschreibungen von z.B. Yin und Yang reichen nicht. Mit den Begriffen und Beschreibungen beginnen die Vorstellungen über das Bezeichnete und das Beschriebene. Und wenn diese dann gelungen sind, liegen die Kwelten, K-Welten und Keßler-Welten außerhalb davon.
Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" liegen z.B. im Zwischen, das sich nur daraus ergibt, dass etwas Unverbundenes "sich in der Nähe befindet", gleichgültig, worum es sich dabei handelt. Das "Zwischen" ist an anderen Stellen des digitalen Lebenswerkes beschrieben: Es ist real, jedoch dennoch nicht "vorstellbar".
Die Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten bilden selbst ein "Zwischen". Es beginnt als "Jenseits" des Vorstellbaren und füllt die Lücken, bis es, das Unvorstellbare, sich als "Wissen" zeigt. Dabei kann es sich auch um "vergessenes" Wissen handeln, das wieder eintritt.
Die Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten führen weiter, wo Grenzen und Begrenzungen entstehen, eintreten oder festgelegt werden durch Ereignisse wie z.B.:
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!