HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Kreuzungen und Durchdringungen der Welten in den: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten".

Alle Ordnungen erfassen immer nur bestimmte Dimensionen, Hierarchien, Ebenen, Schichten, Prozesse, Zeiten, Orte, Energien, Zustände, Dynamiken und Entwicklungen.

Wie können die mit den Prinzipien von Yin und Yang verbunden werden?

Gesamtbild Kreuzungen der K-Welten.

Die Grafik "schneidet" die Kreise.

Die Grafik verweist auch auf die Polaritäten der Kreise und der Welten. Die gegenüberliegenden "Kreise" können wie Yin und Yang betrachtet werden, die sich gleichzeitig ergänzen, hervorbringen, bedingen und bestehen.

Gelingt die Vorstellung, dass alle Kreise sich gleichzeitig drehen wird aus allen Kreisen eine "Kugel", die sich um sich selbst und um alle anderen "Kreise" und "Welten" dreht. Die Vorstellung "ignoriert" die Paradoxien, Widersprüche und Unvereinbarkeiten der Vorstellungen mit den "Naturgesetzen".

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" beginnen an den "Schnittstellen" der Kreise, den Berührungspunkten. Sie, die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten", umfassen alles, was jenseits der Berührungen liegt, sowie alles, was bei den Berührungen in die anderen "Kreise" und "Welten" ausfließt und bei einer anderen Gelegenheit wieder in die "eigene Welt" zurückfließt, jedoch verändert durch die anderen "Kreise und Welten".

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" umfassen auch alles, was an den Berührungspunkten aus den anderen "Kreisen" und "Welten" in den "eigenen" Kreis einfließt und bei einer anderen Gelegenheit wieder an die "anderen Kreise und Welten" abgegeben wird, jedoch verändert durch die "eigene Welt", d.h. durch sich selbst.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" liegen "außerhalb" der "Kugel". Sie liegen ebenso "innerhalb" der "Kugel" gleichermaßen und verweisen auf die "ewige Ruhe" und den "Ruhepunkt" aller Welten, des "Nichts", des "Alles", des "Nie und Nimmer" und des "Nirgends und Überall" und das "ewige Leben".